Erklärung europ. Referenzrahmen für Sprachen

Du suchst nach einem Sprachkurs? Und fragst Dich, was bedeutet „A1", „A2", „B1", „B2", „C1" oder „C2"? Dann hilft Dir diese Seite.

 

Was bedeutet A1, A2, B1, B2, C1 od. C2?

Die Bezeichnungen „A1", „A2", „B1", „B2", „C1" oder „C2" sind jeweils Stufen des Sprachniveaus. Das heißt: Jede Stufe sagt etwas über das Level der Sprachkenntnisse aus. Die Stufen sagen also etwas über Deine sprachlichen Kompetenzen aus. Sie zeigen Dir: Wie gut ist Dein Deutsch. 

Die Sprachniveaus gelten in ganz Europa. Sie sind durch den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) festgelegt. Sie bilden eine gemeinsame Basis für den Sprachunterricht in Europa. 

 

Egal welches Sprachniveau Du hast: Wichtig ist, dass Du viel übst! Je mehr Du übst, desto schneller verbessern sich Deine Deutschkenntnisse. Umgebe Dich so viel wie möglich mit der deutschen Sprache: 

  • Spreche Deutsch mit anderen Menschen. 
  • Lese deutschsprachige Texte. 
  • Schaue Fernsehen auf Deutsch.
  • Höre Radio oder Podcasts auf Deutsch.

Ist es wichtig das eigene Sprachniveau zu kennen?

Ja, definitiv! Es hilft Dir dabei, Deine deutsche Sprache zu verbessern. Das Sprachniveau zeigt Dir: Wo sind Deine Stärken in der deutschen Sprache. Und wo sind Deine Schwächen in der deutschen Sprache. So kannst Du Deine Lernprozesse anpassen. Und Dein Deutsch schneller verbessern. 

Außerdem wird oft ein bestimmtes Sprachniveau vorausgesetzt.

Zum Beispiel bei: 

  • Behörden 
  • Arbeit
  • Ausbildung oder Studium 

Es ist also wichtig das eigene Sprachniveau zu kennen. 

 

Du bewirbst Dich für eine Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum? Dann gib in Deiner Bewerbung Dein Sprachniveau an. Das ist wichtig für das Unternehmen. Noch besser ist es, wenn Du ein Sprachzertifikat beilegen kannst. 

 

Nachweis über das Sprachniveau: Sprachzertifikate

Oft wird ein Nachweis über das Sprachniveau verlangt (z. B. von Behörden). Das heißt: Du musst zeigen, dass Du ein bestimmtes Sprachniveau hast. Zum Beispiel indem Du einen entsprechenden Kurs besucht hast. Oder indem Du ein Sprachzertifikat machst. Für ein Sprachzertifikat musst Du einen Test machen. Es wird geprüft, wie gut Du Deutsch sprichst. Bestehst Du den Test, dann bekommst Du das Zertifikat. 

Es gibt verschiedene Sprachzertifikate (z. B. Deutsch Zertifikat des Goethe Instituts, das deutsche Sprachdiplom oder TELC). Am Besten lässt Du Dich bei der Beratungsstelle Deutsch lernen beraten. 

Übrigens: Es gibt auch für andere Sprachen Sprachzertifikate (z. B. für Englisch, Französisch oder Spanisch). 

 

Wie wird das Sprachniveau gemessen?

Zur Sprache gehört: 

  1. Sprechen bei der Teilnahme an einem Gespräch 
  2. Sprechen beim eigenen zusammenhängenden Sprechen
  3. Verstehen beim Hören
  4. Verstehen beim Lesen
  5. Schreiben 

An diesen fünf Fähigkeiten wird Dein Sprachniveau gemessen. 

Beachte: Es müssen nicht alle fünf Fähigkeiten auf einem Level sein. Zum Beispiel kann das Schreiben auf A2 sein und das Lesen auf B1. Deine Fähigkeiten sind auf unterschiedlichem Level? Dann siehst Du genau, in welchem Bereich Du Dich verbessern kannst.

 


Sprachniveau A, B & C

Der europäische Referenzrahmen unterscheidet drei Stufen. Jede Stufe wird aber in zwei weitere Stufen unterschieden:

  • Grundstufe (Sprachniveau A): A1 und A2
  • Mittelstufe (Sprachniveau B): B1 und B2
  • Oberstufe (Sprachniveau C): C1 und C2

Beginnst Du eine neue Sprache zu lernen, bist Du nicht automatisch auf Niveau A1. Auch für A1 brauchst Du gewisse Grundfähigkeiten.


Sprachniveau A - Elementare Sprachanwendung

Auf der Grundstufe A geht es darum, die Grundkenntnisse einer Sprache zu lernen. Im Verlauf kannst Du Dich bereits im Alltag verständigen.  

 

Sprachniveau A1 

Als Anfänger oder Anfängerin bist Du auf Stufe A1. 

  • Du kannst Dich im Alltag in einer einfachen Sprache ausdrücken. 
  • Eine einfache Sprachanwendung und Verständigung ist möglich. 

Sprachniveau A2

Auf diesem Level hast Du die wichtigsten Grundkenntnisse erlernt. 

  • Du kannst Dich bei bekannten Themen oder in vertrauten Situationenan Gesprächen teilnehmen (zum Beispiel beim Einkaufen). 
  • Die einfache Sprachanwendung verläuft routinemäßig.

Sprachniveau B - selbstständige Sprachanwendung

Auf diesem Niveau sind die allgemeinen Sprachkenntnisse bereits recht gut. Die Konversationsfähigkeit ist erreicht. Das heißt: Du kannst Dich an Gesprächen eigenständig und ohne große sprachliche Probleme beteiligen.

 

Sprachniveau B1

Dieses Level gilt als fortgeschrittene Sprachverwendung.

  • Du kannst Dich zu vertrauten Themen und persönlichen Interessen gut verständigen.
  • Die Sprachkenntnisse sind vor allem auf individuellerer Ebene.

Sprachniveau B2

Auf diesem Sprachniveau ist die selbstständige Sprachverwendung erreicht. Das heißt:

  • Du hast einen großen Wortschatz. Damit kannst Du komplexere Aussagen grundlegend verstehen.Und Du kannst sie in eigenen Worten wiedergeben.
  • Du verwendest die Sprache eigeninitiativ.

Sprachniveau C

Level C ist die Oberstufe. Das bedeutet: Du hast kompetente und sichere Sprachkenntnisse. Dein Wortschatz ist sehr groß. Und Du bist sprachlich geübt. 

 

Sprachniveau C1

Auf der Stufe C1 verfügst Du über sachkundige Sprachkenntnisse. Das heißt: 

  • Du verstehst bei schwierigen Texten und Aussagen auch implizite Bedeutungen. „Implizit" heißt: Manchmal sprechen Menschen Dinge nicht aus. Es gibt unterschwellige, versteckte Botschaften. Auch diese kannst Du dann verstehen. 
  • Du wendest die Sprache spontan an. Du musst also nicht im Kopf vorformulieren oder nach Wörtern suchen.

Sprachniveau C2

C2 ist die höchste Stufe. Deine Sprachkenntnisse sind nahezu muttersprachlich. 

  • Du verstehst alles mühelos. 
  • Du sprichst spontan, genau, flüssig und kompetent.

Language Training with Judit - individual private online course & training in englisch & german

LANGUAGE COACHING

English Training
Business English Course
English Course for Law & Insurance
English/German for Job Interview

English/German - Preparation for Exams

German Course
German Course for Expats

CONTACT

Dr. Judit Macho

4020 Linz / Austria

+43 681 844 319 51

Contactform


© Dr. Judit Macho

individual Online Language Training in English & German | individuelle Online Sprachkurse in Englisch & Deutsch